Von der Hauptseite von anticiv.ch.vu:
“Bei unserer jetzigen Realität, wie können wir anfangen, anders zu leben? Wie würde hier und jetzt eine weniger entfremdete, weniger technologieabhängige Welt für uns aussehen? Können wir den direkten Kontakt zu unserer Welt wiedererlangen?”
Die anarchistische Bewegung im deutschsprachigen, sowie eigentlich im gesamten kontinentalen Europa beschränkt sich noch heute grösstenteils auf die klassischen anarchistischen Strömungen - Anarchosyndikalismus, Anarchokommunismus und weitere, ähnliche, klassenkampffixierte Bewegungen.
In den letzten zehn Jahren hat jedoch im englischsprachigen Anarchismus eine Strömung Aufwind bekommen, die einerseits völlig neue Aspekte in die Herrschaftskritik einzubeziehen scheint, sich andererseits aber auf Schriften bezieht, die noch sehr viel weiter zurückgehen als im klassischen Anarchismus.
Diese Bewegung erhielt starkes mediales Interesse, als an den Anti-WTO-Protesten 1999 in Seattle das erste Mal der Schwarze Block auftrat und mit einer für damalige Verhältnisse ungewohnten Aggressivität zuschlug - zum ersten Mal richteten Demonstranten ihre ganze Wut auf die Institutionen, die ihrer Meinung nach den Kapitalismus repräsentierten und liessen Taten sprechen.
John Zerzan, ein “Vordenker” dieser neuen anarchistischen Strömung, sagte später zur Zerlegung von McDonald’s- und Starbucks-Filialen:
Die zielgerichtete Zerstörung des privaten Besitzes ist der Anfang der Zerstückelung der industriellen Zivilisation. Das meinen wir wörtlich. Wir hauen die Sachen zusammen.
1995 bereits wurde Zerzan prominent, weil er in den Verhandlungen über Theodore Kaczynski, den “Unabomber”, beisass und als dessen Freund auftrat. Kaczynski liess im selben Jahr sein Manifest “Die industrielle Gesellschaft und ihre Zukunft (Industrial Society and its Future)” veröffentlichen mit der Gegenleistung, seine Briefbombenattentate auf Förderer der industriellen Revolution, die er seit 1978 verfolgte, nicht mehr fortzuführen.
In der Zwischenzeit haben sich auch einige Anhänger antizivilisatorischer Strömungen (Anarcho-Primitivismus, Grünanarchismus usw.) von Zerzan abgewandt; ungehörte Stimmen wurden laut.
In der englischsprachigen anarchistischen Literatur finden sich sehr viele Texte, welche die Zivilisation direkt angreifen. Die wenigsten wurden je in die deutsche Sprache übersetzt.
Weil Antizivilisatorik auch im deutschsprachigen Europa mehr und mehr zum Thema wird und Sprachbarrieren trotz Globalisierung fortbestehen, habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, antizivilisatorische Texte zu übersetzen und zugänglich zu machen.
Aber dort hört es nicht auf. Die Texte sollen nur ein Anstoss sein, nur eine Aktivierung der inneren Sehnsüchte und Gefühle, welche die Zivilisation schon zu lange in uns erstickt. Und mit diesen inneren Sehnsüchten und Gefühlen werden wir eine zunehmende Gefahr für die Zivilisation. Eines Tages werden wir sie zum Untergang zwingen. Oder sie wird selbst mit uns untergehen.
www.anticiv.ch.vu

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen